• Startseite Zentrum
  • Grossfeld
  • Dorf
  • KiZ
  • Schulsozialarbeit

Elterninformationen und Formulare

Umgang mit Medien

Eine Empfehlung für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre

Damit Kinder Medienkompetenz entwickeln können, brauchen sie Unterstützung und Anleitung durch die Eltern. Hier eine Empfehlung für die Eltern mit Kindern im Altern von 3 bis 12 Jahren.

Download
MedienEmpfehlung_fuer_Eltern_mit_Kindern
Adobe Acrobat Dokument 76.7 KB
Download

Medienpädagogik Tipp:

Kultgame «Fortnite» (Beitrag SRF Rundschau auf Nanoo.tv)

 

Das Virus im Kinderzimmer, es ist ein globaler Hype: Das comicartige Shootergame «Fortnite». Weltweit spielen es über 200 Millionen. Auch Kinder, die zu jung für das gewaltvolle Kultspiel sind. Die «Rundschau» taucht in die Welt der «Fortnite»-Gamer ein. Turnierspieler schildern, was sie am Ballerspiel fasziniert, Primarschüler erzählen über das Suchtpotenzial, Sozialpädagogen sagen, wie damit umzugehen ist. An der «Rundschau»-Theke erklärt Jugendpsychologe Karl Brühwiler, wie Jugendlichen und Kindern bei Shoo-tergames Grenzen gesetzt werden können.

Gute Infos zum Thema Games

(va. für Eltern)

https://www.jugendundmedien.ch/de/digitale-medien/games.html



Starseite der Volksschule Kriens

Starseite  (https://www.volksschule-kriens.ch/)

 


Urlaub

Für vorhersehbare Absenzen füllen Sie bitte rechtzeitig - mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin - das Urlaubsformular aus. Für Urlaube unmittelbar vor oder nach den Ferien entscheidet die Schulleitung. Das Formular können Sie hier herunterladen. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular rechtzeitig der Klassenlehrperson ab.

  • Urlaubsformular zum Herunterladen und Ausdrucken (pdf)
  • Urlaubsformular zum Herunterladen und Ausfüllen am PC (docx)

Ferienplan der Gemeindeschulen Kriens

Hier können Sie den aktuellen Ferienplan anschauen und herunterladen.


Velorayon (Kickboard, Scooter & Co)

Grundsätzlich ist es den Primarschülerinnen und -schülern ohne schriftliche Bewilligung der Eltern und ohne Information an die Lehrperson nicht erlaubt, den Schulweg mit dem Velo, Kickboard, Scooter oder ähnlichen Fahrzeugen zurück zu legen. Für Ausnahmefälle (Schulweg von mehr als 1 km oder besondere Situationen) braucht es das schriftliche Einverständnis der Eltern.

In bestimmten Situationen kann die Klassenlehrperson für die Klasse (Exkursionen, üben für Veloprüfung, Schulreise o.a.) Ausnahmen von dieser Regel bewilligen.


Läuse

Jede und jeder kann von Kopfläusen betroffen sein. Lausbefall hat keinen Zusammenhang mit persönlicher Hygiene. Läuse können nicht hüpfen, aber klettern - eine Übertragung erfolgt somit nur durch direkten Kopfkontakt oder durch Austausch von Kopfbedeckungen, Kämmen etc. 

Wenn Sie bei Ihrem Kind Kopfläuse feststellen, melden Sie dies bitte der Klassenlehrperson. Kopfläuse können jede und jeden betreffen und haben nichts mit persönlicher Hygiene zu tun - es ist aber wichtig, dass deren Ausbreitung verhindert werden kann.

Bei Fragen hilft die zuständige Läusebeauftragte der Volksschule Kriens:
Heike Priebs, 076 665 46 75 

Hier finden Sie wichtige Informationen.


Informationsblatt zu Masern

Download
Merkblatt_Masern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download

  • Team Zentrum
  • Elterninformationen + Formulare
  • Links
  • Lernen
  • Kontakt
  • Archiv

Schulhäuser Zentrum:

* Schulhaus Grossfeld

* Schulhaus Dorf

 

Alle Lehrpersonen können per Mail mit   vorname.nachname@volksschule-kriens.ch   kontaktiert werden.

 Aktualisierung: 2.8.2022

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite Zentrum
    • Team Zentrum
    • Elterninformationen + Formulare
    • Links
    • Lernen
    • Kontakt
    • Archiv
  • Grossfeld
    • KG Grossfeld, S. Näf
    • 1. Klasse, S. Burger
    • 2. Klasse, R. Wanner
    • 3. Klasse, M. Petermann
    • 4. Klasse, A. Betschart
    • 4. Klasse, G. Hafner
    • 6. Klasse, B. Maisch
    • Handarbeit, B. Haag
    • Archiv
  • Dorf
    • 1. Klasse, S. Smith
    • 2. Klasse, Ch. Bucher
    • 3. Klasse, L. Jucken
    • 5. Klasse, P. Bieri
    • 5. Klasse, L. Degonda
    • Lage
    • Fotos Schulhaus
    • Geschichte
    • Archiv
  • KiZ
    • Konzept
    • Dank
    • Instrumente spenden
    • Archiv
  • Schulsozialarbeit
  • Nach oben scrollen